Corona-Sorgenhotline Wien: Reden hilft.
Mit der Corona-Sorgenhotline hat die Stadt Wien eine niederschwellige psychosoziale Erst-Anlaufstelle geschaffen, die den Wienerinnen und Wienern täglich zur Verfügung steht – damit Sorgen, Probleme und Belastungen möglichst nicht zu einer Krise werden! Die Corona-Sorgenhotline Wien ist eines der wichtigsten Ergebnisse aus dem Psychosozialen Krisenstab der Stadt Wien. Das Coronavirus ist nicht nur eine körperliche Bedrohung, sondern kann auch zur psychischen Gefahr werden. Daher sind psychosoziale Maßnahmen als Teil der Pandemieeindämmung wesentlich.
Alle Infos finden Sie auf der Seite der Corona-Sorgenhotline Wien.
Die Telefonnummer der Corona-Sorgenhotline: 01 4000 53000
Sie erreichen uns täglich von Montag bis Sonntag von 8:00 bis 20:00 Uhr.
Die Corona-Sorgenhotline Wien ist eine erste Anlaufstelle bei psychosozialen Belastungen im Zusammenhang mit Covid-19 für alle Wiener*innen.
Psychische Krisen, Existenzängste, Arbeitslosigkeit, finanzielle Unsicherheit, familiäre Belastungen und Überforderung können sich in Zeiten von Corona häufen. Auch Einsamkeit und Angst sind eine starke psychische Belastung.
Wir unterstützen Sie mit
- telefonischer Abklärung
- Entlastung und Beratung
- Vermittlung zu spezifischen weiterführenden Hilfsangeboten in Wien
Unser Team besteht aus Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Sozialarbeiter*innen.
Sollten Sie zwischen 20:00 Uhr abends und 8:00 Uhr früh Unterstützung benötigen, können Sie sich an folgende Stellen wenden.
- Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142
- Rat auf Draht (für Kinder und Jugendliche) unter der Telefonnummer 147
- Sozialpsychiatrischen Notdienstes unter der Telefonnummer 01 31330
Vereinbaren Sie hier einen Rückruf durch die Mitarbeiter*innen der Corona-Sorgenhotline.
Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden, können Sie sich auch an folgende Stellen wenden:
Psychiatrische Soforthilfe
01 31330, Rund um die Uhr
Frauennotruf – Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt
01 71 71 9, Rund um die Uhr
Kriseninterventionszentrum
01 406 95 95, Montag bis Freitag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr
Infoblatt Corona-Sorgenhotline Wien
Viele Menschen verfügen nicht über die Möglichkeit, sich über Hilfsstellen im Internet zu informieren. Damit die Information über die Corona-Sorgenhotline auch diese Menschen erreicht, gibt es ein Infoblatt, das ausgedruckt zum Beispiel am „Schwarzen Brett“ im Wohnhaus oder am Arbeitsplatz angebracht werden kann.