Corona-Sorgenhotline Wien: Reden hilft.
Wir beraten Sie kostenfrei und anonym am Telefon
Die Corona-Sorgenhotline ist eine niederschwellige psychosoziale Erst-Anlaufstelle, die den Wiener*innen und Wienern täglich zur Verfügung steht – damit Sorgen, Probleme und Belastungen möglichst nicht zu einer Krise werden!
Wir sind das freundliche Team für Sorgen jeder Art! Sie erreichen uns von Montag bis Sonntag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr unter der Nummer
01 4000 53000
Die Corona-Sorgenhotline Wien ist eine erste Anlaufstelle bei psychosozialen Belastungen im Zusammenhang mit Covid-19 für alle Wiener*innen. Egal, welche Sorgen Sie in diesen schwierigen Zeiten plagen, wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert weiter!
Die Mitarbeiter*innen der Corona-Sorgenhotline Wien bieten auch Unterstützung im Rahmen des Projekts Sorgen-los Impfen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Mitarbeiter*innen der Psychosozialen Dienste in Wien.
- Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen in Ruhe durchzugehen, was Ihnen Sorgen bereitet.
- Gemeinsam mit unserem Team entwickeln Sie die ersten Schritte zur Lösung Ihrer Probleme.
- Selbst wenn wir Ihr Problem gemeinsam nicht lösen können, helfen wir Ihnen, das passende Unterstützungsangebot zu finden.
- Wir nehmen uns Zeit, mit Ihnen in Ruhe durchzugehen, was Ihnen Sorgen bereitet.
- Gemeinsam mit unserem Team entwickeln Sie die ersten Schritte zur Lösung Ihrer Probleme.
- Selbst wenn wir Ihr Problem gemeinsam nicht lösen können, helfen wir Ihnen, das passende Unterstützungsangebot zu finden.
- Bei psychischen Belastungen wie Einsamkeit, Angst, psychischer Überlastung und Hoffnungslosigkeit
- Bei familiären Sorgen wie bei Überlastung mit Kinderbetreuung oder mit der Pflege von Angehörigen, aber auch bei Beziehungsproblemen
- Bei beruflichen Sorgen wie plötzlicher Arbeitslosigkeit oder Sorge vor Arbeitsplatzverlust oder Überlastung in Ihrer momentanen Arbeitssituation
- In jedem Fall helfen wir Ihnen, im Dschungel der vielfältigen Angebote zur richtigen Hilfe zu kommen.
- Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, beantragen Sie bitte einen Rückruf über das Formular oben auf dieser Seite.
- Sollten Sie außerhalb unserer Telefonzeiten, d.h. zwischen 20:00 und 08:00 Früh akute Unterstützung brauchen, ist der Sozialpsychiatrische Notdienst unter (+43) 1 31 33 0 erreichbar.
Sollten Sie sich in einer akuten Krise befinden, können Sie sich auch an folgende Stellen wenden:
Psychiatrische Soforthilfe
01 31330, Rund um die Uhr
Frauennotruf – Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt
01 71 71 9, Rund um die Uhr
Kriseninterventionszentrum
01 406 95 95, Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr