Feminale 2024
Ein ganzer Monat im Zeichen der Frauengesundheit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Expertinnen aus unterschiedlichen Fachbereichen bietet die Feminale täglich ein abwechslungsreiches Programm.

Feminale. 30 Tage Frauengesundheit
Im November 2024 dreht sich in Wien alles um die Gesundheit von Mädchen und Frauen. Mit der „Feminale. 30 Tage Frauengesundheit“ wird erstmals ein ganzer Monat der Förderung der Gesundheit und der Stärkung der Gesundheitskompetenz von Frauen gewidmet.
Veranstaltungen des PSD-Wiens im Rahmen der Feminale
Im Rahmen der Feminale gestalten die Psychosozialen Dienste in Wien federführend verschiedene Veranstaltungen. Zwei Einrichtungen laden interessierte Personen zum Tag der offenen Tür ein. In Kooperation mit der VHS Urania werden Vorträge zu psychischer Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen veranstaltet. Eine weitere spannende Kooperationssveranstaltung findet mit "Gewalt in der Familie, Auswirkungen auf Frauen, Kinder und Gesellschaft - Was können wir dagegen tun?" statt. Auch der Podcast der Sucht- und Drogenkoordination (SDW) RAUSCHZEIT beschäftigt sich anlässlich der Feminale mit Frauengesundheit. Bei der großen Gesundheitsstraße im Wiener Rathaus sind SDW und PSD-Wien jeweils mit einem Stand vertreten.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen des PSD-Wiens im November:
6.11.24, 14.00-17.00 Uhr
Ort: Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt, Lassallestraße 3/5. OG, 1020 Wien
6.11.24, 18.00-21.00 Uhr
Ort: Volkshochschule Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Bitte um Anmeldung!
18.00-19.00 Uhr
Prim.a Dr.in Asita Sepandj
Vortrag "Demenz – die Betroffenheit der Frau"
https://www.vhs.at/de/k/287700536
Zur Veranstaltung auf der Feminale-Website
19.30-21.00 Uhr
Dr.in Susanne Margreiter
Vortrag "Borderlinestörung - eine Frauenerkrankung?"
https://www.vhs.at/de/k/287700537
Zur Veranstaltung auf der Feminale-Website
Vortragsreihe in Kooperation mit der VHS Urania, Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen
11.11.2024, 19.30-21.00 Uhr
Ort: Volkshochschule Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Bitte um Anmeldung!
OÄ Dr.in Claudia Reiner-Lawugger
Vortrag "Psychische Probleme in der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes"
https://www.vhs.at/de/k/287700538
Zur Veranstaltung auf der Feminale-Website
Vortragsreihe in Kooperation mit der VHS Urania, Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen
ab 15.11. auf allen gängigen Podcast-Plattformen - und unter https://rauschzeit.podigee.io
„Mental Load“ – Podcast RAUSCHZEIT zu Frauengesundheit
Frauengesundheit und psychische Gesundheit gehen Hand in Hand. Ist Alkoholkonsum von Frauen besonders tabuisiert? Wie wirken Mehrfachbelastungen auf die Psyche? In der Folge "Mental Load – Wie die Last des Drandenkens Frauen erdrückt“ führt der Podcast RAUSCHZEIT das offene Gespräch über Konsum und psychische Erkrankungen. Gemeinsam mit Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter von den Psychosozialen Diensten in Wien und Dr.in Brabra Schreder-Gegenhuber von der Gesundheitsgreisslerei sprechen wir über Vorurteile, gesellschaftliche Erwartungen und genderspefizische Behandlungsangebote.
Der Podcast RAUSCHZEIT der Sucht- und Drogenkoordination Wien bietet umfangreiche Informationen zu Konsum, Sucht und Psychischer Gesundheit – tabulos und auf Augenhöhe.
19.11.24, 14.00-18.00 Uhr
Ort: Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Ottakring, Weinheimergasse 2/2.OG, 1160 Wien
21. November 2024, 15:30-18.00 Uhr / Bezirksvorstehung 16. Bezirk, Amtshaus, 1. Stock Sitzungssaal (Richard-Wagner-Platz 19, 1160 Wien)
Gewalt in der Familie ist vielschichtig, nicht immer sofort erkennbar und dennoch betrifft es uns alle – die Auswirkungen auf Frauen, Kinder und die Gesellschaft als Ganzes sind tiefgreifend. Durch vier kurze Vorträge möchten wir aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, welche Formen Gewalt in Familiensystemen annehmen kann und wie sie ausgeübt wird. Und wir wollen gemeinsam aufzeigen, was wir als Gesellschaft dagegen tun können und welche Maßnahmen in der Prävention und Unterstützung Betroffener besonders wirkungsvoll sind.
Vorträge durch:
- Mag.a Julia Broz – Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser
- Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter – Stellvertretende Chefärztin der Psychosozialen Dienste in Wien
- Prof.in Dr.in Katrin Skala – Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie des PSD-Wien
- Mag.a Nina Lepuschitz – Leiterin des Opferschutzzentrums der Polizei Wien
- Begrüßung durch Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Eva Weissmann (Ottakring)
In Kooperation mit der Bezirksvertretung Ottakring.
Eingeladen sind Fachkräfte aus dem psychosozialen und sozialen Bereich, Professionist*innen und interessierte Personen, die sich mit dem Thema Gewaltprävention und -intervention auseinandersetzen.
Wir bitten Sie um Anmeldung unter: https://www.termino.gv.at/meet/b/18c3ad632ba0ad380c6b38b698124e19-381215
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine anregende Diskussion!
25.11., 10.00-18.00 Uhr
Ort: Wiener Rathaus
Die Gesundheitsstraße am Montag, 25. November, im Wiener Rathaus bildet den Abschluss. Von 10 bis 18 Uhr können Mädchen und Frauen Gesundheitschecks wie Lungenfunktionstests, Ruhe-EKG, Vitamin-D-Testungen und HIV-Tests machen. Auch Impfungen gegen Corona, Grippe und HPV (für unter 30-Jährige) werden kostenlos angeboten. Die SDW und der PSD-Wien sind mit Ständen vor Ort vertreten.
Weitere Informationen:
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Das neue kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium der Psychosozialen Dienste in Wien befindet sich im Herzen Wiens nahe dem Praterstern. Die Aufgabe...
Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Ottakring – SPA 16
Wir behandeln und betreuen schwer psychisch kranke Menschen, die in den Bezirken 16, 17 und 18 gemeldet sind. Sie wollen mit uns in Kontakt treten?...
