Wiener Frauenwoche 2025
Im Rahmen der Frauenwoche 2025 gestalten die Psychosozialen Dienste in Wien federführend verschiedene Veranstaltungen:
Den Auftakt bilden zwei spannende Vorträge im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Leopoldstadt (KJPA 2) zu den Themen Essstörungen und Musiktherapie.
Drei weitere Einrichtungen öffnen im Laufe der Wiener Frauenwoche ihre Türen für interessierte Besucher*innen: Das Sozialpsychiatrische Ambulatorium Donaustadt (SPA 22), das Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorium Landstraße (KJPA 3) und die Psychosoziale Information (PSI) im 3. Bezirk.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Bezirksvertretung Ottakring setzt sich in mehreren Fachvorträgen mit den Zusammenhängen von Geschlechterrollen, gesellschaftlichem Druck und Suchtverhalten auseinander.
Zum Abschluss werden die Psychosozialen Dienste in Wien sowie die Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit der Suchthilfe Wien am Internationalen Frauentag im Offenen Rathaus mit einem Stand vertreten sein.
Vorträge im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Leopoldstadt
Montag, 3. März,
- 14.00-15.00 Uhr: "Essstörungen – (k)eine Seltenheit im Alltag von Mädchen und Frauen?"
Prim.a Dr.in Doris Koubek - 15.00-16.00 Uhr: "Musiktherapie – was ist das eigentlich und wie kann es im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich unterstützen?"
Mag.a Ruth Perfler
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Lassallestraße 3/5. OG
1020 Wien
Tag der offenen Tür im Tageszentrum des Sozialpsychiatrischen Ambulatoriums Donaustadt
Dienstag, 4. März, 14.00-17.00 Uhr
Sozialpsychiatrsiches Ambulatorium Donaustadt
Attemsgasse 7D/1. OG
1220 Wien
Die Mitarbeiter*innen des SPA 22 laden herzlich ein, sich über Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und Einblicke in den Alltag verschiedener Berufsgruppen zu erlangen.
Tag der offenen Tür im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Landstraße
Mittwoch, 5. März, 14.00-17.00 Uhr
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße
Kölblgasse 10
1030 Wien
Die Mitarbeiter*innen des KJPA 3 laden herzlich ein, sich über Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und Einblicke in den Alltag verschiedener Berufsgruppen zu erlangen.
Sucht, Konsum und Gesundheit: Fachvorträge & Diskussion mit Expertinnen
Mittwoch, 5. März, 17.30-19.30 Uhr (Einlass 17.00 Uhr)
Bezirksvorstehung Ottakring
Richard-Wagner-Platz 19/1.Stock
1160 Wien
Im Rahmen der Wiener Frauenwoche laden die Bezirksvorstehung Ottakring und die Psychosozialen Dienste in Wien zu einer spannenden Veranstaltung ein. Unter dem Titel „Sucht, Konsum und Gesundheit - ab wann das Glaserl Wein zum Problem wird und wie wir Probleme lösen können“ beleuchten Fachexpertinnen die Zusammenhänge von Geschlechterrollen, gesellschaftlichem Druck und Suchtverhalten. Die Vorträge bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Frauen im Alltag konfrontiert sind, und zeigen Wege zu Prävention und Unterstützung auf.
Fachvorträge von:
- Dr.in Mag.a Barbara Schreder-Gegenhuber, MA. Geschäftsführerin des SHH & Administrative Leiterin der Gesundheitsgreisslerei
- Prim.a Dr.in Katrin Skala, Kinder- und Jugendpsychiaterin, Psychosoziale Dienste in Wien
- Astrid Schweitzer, Referentin – Fokus elementare Bildungseinrichtungen, Institut für Suchtprävention der SDW
Um Anmeldung wird gebeten: Termino
Tag der offenen Tür in der Psychosozialen Information
Donnerstag, 6. März, 14.00-17.00 Uhr
Psychosoziale Information
Modecenterstrasse 14/C3/1. Stock
1030 Wien
Die Mitarbeiter*innen der PSI laden herzlich ein, sich über Beratungsangebote, Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und Einblicke in die Arbeit verschiedener Berufsgruppen zu erhalten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit verschiedene Angebote, wie zum Beispiel die Sorgenhotline (inklusive der ukrainischen Sorgenhotline), das Sozialpsychiatrischer Notdienst (SND) und die Arbeit mit Angehörigen kennenzulernen.
Samstag, 8. März, 15.00-20.00 Uhr
Festsaal im Wiener Rathaus
Lichtenfelsgasse 2
1010 Wien
Im Rahmen des Offenen Rathaus zum Internationalen Frauentag werden sowohl PSD-Wien als auch SDW und SHW mit einem Stand vertreten sein.
„Mental Load“ – Podcast RAUSCHZEIT zu Frauengesundheit
Frauengesundheit und psychische Gesundheit gehen Hand in Hand. Ist Alkoholkonsum von Frauen besonders tabuisiert? Wie wirken Mehrfachbelastungen auf die Psyche? In der Folge "Mental Load – Wie die Last des Drandenkens Frauen erdrückt“ führt der Podcast RAUSCHZEIT das offene Gespräch über Konsum und psychische Erkrankungen.
Gemeinsam mit Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter von den Psychosozialen Diensten in Wien und Dr.in Brabra Schreder-Gegenhuber von der Gesundheitsgreisslerei sprechen wir über Vorurteile, gesellschaftliche Erwartungen und genderspefizische Behandlungsangebote.
Der Podcast RAUSCHZEIT der Sucht- und Drogenkoordination Wien bietet umfangreiche Informationen zu Konsum, Sucht und Psychischer Gesundheit – tabulos und auf Augenhöhe.
Weitere Informationen:
Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auch unter
Wer kann die Einrichtungen des PSD-Wien nutzen?
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt
Das neue kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium der Psychosozialen Dienste in Wien befindet sich im Herzen Wiens nahe dem Praterstern. Die Aufgabe...
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium mit Tagesklinik
Der Weg ins Erwachsenenalter stellt Kinder und Jugendliche vor viele anspruchsvolle Aufgaben. Psychische Probleme erschweren ihre Bewältigung zusätzlich....
Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Donaustadt – SPA 22
Wir behandeln und betreuen schwer psychisch kranke Menschen, die in den Bezirken 2 und 22 gemeldet sind. Sie wollen mit uns in Kontakt treten? Rufen...
Psychosoziale Information (PSI)
Jede Person, die Hilfe und Unterstützung oder einfach nur allgemeine Informationen bezüglich psychiatrischer oder psychosozialer Fragen benötigt, kann...
