Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

DARÜBER REDEN WIR mit Laura Wiesböck

Lesung & Diskussion mit Laura Wiesböck: „Digitale Diagnosen“

Dienstag, 4. November 2025, 18.30 Uhr – VHS Ottakring

Im Rahmen der Kampagne #darüberredenwir laden die Psychosozialen Dienste in Wien und die Volkshochschule Ottakring zu einer besonderen Abendveranstaltung ein, die sich dem Thema psychische Gesundheit im digitalen Zeitalter widmet.

Die Soziologin Dr.in Laura Wiesböck liest aus ihrem 2025 erschienen Buch Digitale Diagnosen - Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend (Zsolnay Verlag, 2025). Darin beleuchtet sie kritisch, wie soziale Medien psychologische Begriffe wie Trauma", „triggern" oder „toxisch" entgrenzen – und welche gesellschaftlichen und individuellen Folgen dies hat.

Im Anschluss diskutieren Ewald Lochner, MA (Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien), Prim.a Dr.in Katrin Skala (Chefärztin der Psychosozialen Dienste in Wien) und Dr.in Laura Wiesböck über den Einfluss von Digitalisierung, sozialem Druck und ständiger Erreichbarkeit auf unser psychisches Wohlbefinden.

Themen des Abends:

  • Wie verändert Digitalisierung unser psychisches Gleichgewicht?
  • Welche neuen sozialen Normen entstehen durch Online-Kommunikation?
  • Zwischen Enttabuisierung und Überpathologisierung – wie sprechen wir über psychische Gesundheit?
  • Welche Rolle spielen psychosoziale Angebote in einer digitalen Gesellschaft?

Ort: VHS Ottakring, Wolke 16, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Zeit: Dienstag, 4. November 2025, 18.30 Uhr
Eintritt: frei, begrenzte Plätze
Die Veranstaltung ist Teil der städtischen Kampagne #darüberredenwir, die psychische Gesundheit sichtbar macht und zum offenen Dialog anregt.

Im Notfall: 01 31330