PSD-Wien und SDW bei der Wiener Frauenwoche 2025
Im Rahmen der Wiener Frauenwoche 2025 haben die Psychosozialen Dienste in Wien und die Sucht- und Drogenkoordination Wien federführend verschiedene Veranstaltungen gestaltet.
Den Auftakt bildeten zwei spannende Vorträge im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Leopoldstadt (KJPA 2) zu den Themen Essstörungen und Musiktherapie.
Im weiteren Verlauf der Woche öffneten drei Einrichtungen ihre Türen für interessierte Besucher*innen: das Sozialpsychiatrische Ambulatorium Donaustadt (SPA 22), das Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorium Landstraße (KJPA 3) und die Psychosoziale Information (PSI) im 3. Bezirk. Die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die Arbeit dieser Einrichtungen zu erhalten, wurde mit Interesse wahrgenommen.
Ein weiteres Highlight war die Kooperationsveranstaltung mit der Bezirksvorstehung Ottakring, bei der mehrere Fachvorträge die Zusammenhänge zwischen Geschlechterrollen, gesellschaftlichem Druck und Suchtverhalten beleuchteten. Die Vorträge gestalteten Expertinnen des PSD-Wiens, des Instituts für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien und des Schweizerhaus Hadersdorfs (SHH).
Höhepunkt und Abschluss der 2. Wiener Frauenwoche bildete der Weltfrauentag im Wiener Rathaus am 8. März. Die Psychosozialen Dienste in Wien sowie die Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinsam mit der Suchthilfe Wien waren beim Offenen Rathaus vertreten. An den Informationsständen standen Expert*innen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zahlreiche Besucher*innen nahmen die Gelegenheit war, sich im Rahmen der Veranstaltung über das Wiener Beratungs- und Behandlungsangebot zu informieren.
Offenes Rathaus am 8. März
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, Vize-Bürgermeisterin Kathrin Gaál und Landtagsabgeordnete Marina Hanke überzeugten sich an den Informationsständen von der wichtigen Arbeit für die psychosoziale Versorgung von Frauen in Wien. Neben den Mitarbeiter*innen und Expert*innen, die die Stände den Tag über betreuten, waren PSD-Wien und SDW vor Ort durch Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, und Dr.in Heike Hromatka auch mit der Geschäftsführung vertreten.
Fachvorträge „Sucht, Konsum und Gesundheit - ab wann das Glaserl Wein zum Problem wird und wie wir Probleme lösen können“
Kooperationsveranstaltung mit der Bezirksvorstehung Ottakring
Nach einer Eröffnung von Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und Dr.in Heike Hromatka (PSD-Wien) beleuchteten spannende Fachvorträge die Zusammenhänge von Geschlechterrollen und Konsum sowie Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten:
- Dr.in Mag.a Barbara Schreder-Gegenhuber, MA. (SHH, Gesundheitsgreisslerei)
- Prim.a Dr.in Katrin Skala (PSD-Wien)
- Astrid Schweitzer (ISP)
Tage der offenen Türe
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Landstraße mit Besuch des Bezirksvorstehers des 3. Wiener Gemeindebezirks Erich Hohenberger
Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Donaustadt
Psychosoziale Information
Voträge im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulatorium Leopoldstadt
Fotos:
Offenes Rathaus: (c) PSD-Wien
Alle anderen: (c) Wirlphoto/PSD-Wien
Hörtipp: „Mental Load“ – Podcast RAUSCHZEIT zu Frauengesundheit
Frauengesundheit und psychische Gesundheit gehen Hand in Hand. Ist Alkoholkonsum von Frauen besonders tabuisiert? Wie wirken Mehrfachbelastungen auf die Psyche? In der Folge "Mental Load – Wie die Last des Drandenkens Frauen erdrückt“ führt der Podcast RAUSCHZEIT das offene Gespräch über Konsum und psychische Erkrankungen: rauschzeit.podigee.io/26-mental-load