Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Bewerbung Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie das

Kuratorium für psychosoziale Dienste in Wien (PSD-Wien)
(ein Fonds nach dem Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz)
Modecenterstraße 14/A/2.OG
1030 Wien
Telefon: +43 1 4000 53020
E-Mail: office@psd-wien.at

und die

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH (SDW)
Modecenterstraße 14/A/2
1030 Wien
Tel.: +43 1 4000 87375
E-Mail: office@sd-wien.at

(„wir“) Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten.

Präambel

Die Sucht- und Drogenkoordination (SDW) ist eine Tochtergesellschaft des Kuratoriums für psychosoziale Dienste. Aufgrund von gemeinsamer Verantwortlichkeiten findet zwischen den beiden Unternehmen eine gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Im Sinne des Art 26 DSGVO verarbeitet die Abteilung Personalmanagement sowohl Bewerbungen des Kuratoriums für psychosoziale Dienste in Wien als auch der Sucht- und Drogenkoordination Wien. Zur Sicherstellung einer strikten Rollenverteilung für die Dauer des Bewerbungsprozesses arbeitet das Personalmanagement auf Basis eines internen Berechtigungskonzeptes, das interne getrennte Zuständigkeiten für PSD-Wien und SDW vorgibt.

Als Bestätigung für den Erhalt Ihrer Bewerbung werden Sie eine automatisierte E-Mail erhalten, die den PSD-Wien als Absender angibt, unabhängig davon, ob Sie sich beim PSD-Wien oder bei der SDW beworben haben. Dies geschieht aus rein technischen Gründen und ändert nichts an der strikten Rollenverteilung und an der Einhaltung des Berechtigungskonzeptes.

1. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir werden die im Annex genannten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten:

> um den Bewerbungsprozess durchzuführen;
> um Personalplanung und Personalverwaltung zu betreiben, einschließlich der Sicherstellung angemessener Stellenbesetzung;
> um, bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung, auf eingegangene Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt hinsichtlich einer potenziellen Beschäftigung zurückgreifen zu können;
> um den fairen, rechtmäßigen Ablauf des Auswahlverfahrens zu dokumentieren.

Diese Daten erhalten wir

> im Zuge des Bewerbungsprozesses, in dem Sie uns die Daten selbst zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Zusenden Ihres Lebenslaufes per E-Mail) oder
> durch Gesprächsnotizen während des Bewerbungsgesprächs.

Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird es nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess durchzuführen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

Für die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten trifft Sie eine Verpflichtung, diese korrekt anzugeben.

2. Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten die im Annex aufgelisteten Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art 6 Abs 1 lit f Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“). Dieser verlangt ein überwiegendes berechtigtes Interesse, welches in unserem Fall darin besteht, einen effizienten Bewerbungsprozess und eine optimale Stellenbesetzung zu gewährleisten.

Nach einer Zusage werden die bereitgestellten Daten zur Vertragsvorbereitung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.

Um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zwecks Evidenzhaltung im Falle einer Absage bitten wir Sie in einem separaten Prozess (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

Wir erheben im Bewerbungsprozess grundsätzlich keine sensiblen Daten, wie zum Beispiel Ihr Glaubensbekenntnis. Wir ersuchen daher, jedenfalls Abstand von solchen Angaben zu nehmen, da diese für den Bewerbungsprozess und etwaige Einstellungen nicht berücksichtigt werden. 

3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfänger*innen übermitteln:

1.       Interne Empfänger*innen:

> Geschäftsführung;
> Personalabteilung;
> Fachabteilung oder andere Einrichtungen des PSD-Wien bzw. der SDW;
> Lohnverrechnung.

2.       Externe Empfänger*innen:

Personenbezogene Daten erhalten nur diejenigen Stellen oder Mitarbeiter*innen sowie Erfüllungsgehilf*innen, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen sowie zur Wahrung von berechtigten Interessen benötigen.

Es werden keine Daten im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten entweder (i) für die Dauer des Bewerbungsprozesses oder (ii) bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens jedoch für ein Jahr nach Erhalt der Bewerbung (für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, dass wir Ihre Bewerbung in Evidenz halten).

Hiervon unabhängig speichern wir Ihre Daten solange (i) gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (ii) etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden. Konkret bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen gemäß § 29 Gleichbehandlungsgesetz für eine Dauer von 7 Monaten nach erfolgter Absage auf.

Physische Daten (im Papierformat) werden nach Absage sofort vernichtet.

5. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Nach geltendem Recht stehen Ihnen folgende Rechte zu, die durch die DSGVO von bestimmten Voraussetzungen abhängig gemacht werden können:

> Art 7 Abs 3 DSGVO „Widerruf“

Sie haben das Recht, die gegebenenfalls für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.

> Art 15 DSGVO „Auskunft“ 

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und in welcher Art Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

> Art 16 DSGVO „Berichtigung“

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Vervollständigung zu verlangen.

> Art 17 DSGVO „Löschung“

Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die im Art 17 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind.

> Art 18 DSGVO „Einschränkung“

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, sofern die in Art 18 Abs 1 DSGVO genannten Gründe erfüllt sind. 

> Art 21 DSGVO „Widerspruch“

Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Art 6 Abs 1 lit e (Verarbeitung in öffentlichem Interesse) oder lit f DSGVO (Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses) Widerspruch einzulegen. 

> Art 20 DSGVO „Datenübertragbarkeit“

Sie haben das Recht, die Ihnen in Folge eines Auskunftsbegehrens bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 

> Art 77 DSGVO „Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde“

Sie haben das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

6. Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

Kuratorium für psychosoziale Dienste in Wien (PSD-Wien)
(ein Fonds nach dem Wiener Landes-Stiftungs- und Fondsgesetz)
Modecenterstraße 14/A/2.OG
1030 Wien
Telefon: +43 1 4000 53020
E-Mail: office@psd-wien.at

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH (SDW)
Modecenterstraße 14/A/2
1030 Wien
Tel.: +43 1 4000 87375
E-Mail: office@sd-wien.at

Alternativ können Sie sich auch gerne direkt an unsere*n Datenschutzbeauftragte*n wenden:

Kuratorium für psychosoziale Dienste in Wien (PSD-Wien)
Modecenterstraße 14/A/2.OG
1030 Wien
E-Mail: datenschutz@psd-wien.at

Sucht- und Drogenkoordination Wien gemeinnützige GmbH (SDW)
Modecenterstraße 14/A/2
1030 Wien
Tel.: +43 1 4000 87375
E-Mail: datenschutz@sd-wien.at

Zuletzt aktualisiert 12.2023.

 Annex

> Name
> Anrede (Herr/Frau/divers) einschließlich akademischer Titel
> Namenszusatz
> Foto (sofern bereitgestellt)
> Geschlecht
> Wohnadresse
> Geburtsdatum und -ort
> Führerschein (ja/nein), sofern bereitgestellt
> E-Mail-Adresse
> Telefonnummer
> Familienstand und Kinder, sofern bereitgestellt
> Staatsbürgerschaft, sofern bereitgestellt
> Angestrebte Position
> Art der Bewerbung (zB E-Mail, LinkedIn, Initiativbewerbung ja/nein)
> Frühestes Eintrittsdatum
> Kündigungsfrist
> Gehaltsvorstellung
> Lebenslauf
> Präsenzdienst/Zivildienst
> Ausbildungen (Schule, Universität, Kurse)
> Bisherige berufliche Erfahrung inkl. frühere Dienstgeber*innen
> Referenzen (Dienstzeugnisse)
> Persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen
> Zertifikate und Zeugnisse
> Notizen vom Bewerbungsgespräch
> Daten zur Kommunikation (einschließlich E-Mail-Verkehr)
> Sonstige von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses bereitgestellte Daten

Im Notfall: 01 31330