Stellenanzeige Referent*in für Arbeitnehmer*innen- und Umweltschutz
Das Kuratorium für Psychosoziale Dienste in Wien bietet ein Netzwerk von Sozialpsychiatrischen Ambulatorien zur Behandlung, Betreuung und Beratung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörige. Die Sucht- und Drogenkoordination Wien, eine Tochter der Psychosozialen Dienste, ist eine sehr innovative und effektive Organisation, die für die Umsetzung der Wiener Sucht- und Drogenstrategie verantwortlich ist.
Wir suchen zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine*n
Referent*in für Arbeitnehmer*innen- und Umweltschutz (w/m/d) im Ausmaß von 30 Wochenstunden
mit bezahlter Mittagspause
Was Sie erwartet:
- Ihr Aufgabenbereich betrifft alle Tätigkeiten als Sicherheitsfachkraft gem. §77 ASchG und Umweltbeauftragte*r, so dass Sie mit Ihrer strukturierten, souveränen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise bei der Umsetzung des Arbeitnehmer*innenschutzes (ANS) einen wichtigen und wesentlichen Beitrag leisten.
- Auch bei komplexen und vielseitigen Aufgabenstellungen, wie z.B. die Koordination der Präventivkräfte, Durchführung von Evaluierungen und der SiGe-Dokumente, Arbeitsstättenbegehungen, Erstellung und Durchführung von Prozessen im ANS, Unterweisungen und Mitarbeiter*innen-Schulungen sowie dem Koordinieren des Notfallmanagements (Ersthelfer*innen, Brandschutz, …) oder der Bearbeitung und Analyse von Arbeits- und Beinaheunfällen behalten Sie den Überblick.
- Ihnen ist ein kompetenter und freundlicher Auftritt sehr wichtig sowohl bei der Beratung der Geschäftsführung bei Behördenanfragen im Bereich ANS, als auch bei organisatorischen Tätigkeiten (bspw. betriebliche Impfungen,…) oder bei der Unterstützung von Infrastrukturprojekten.
- Sie bringen Ihre Fachkenntnisse gerne in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie etwa dem Facility Management z.B. bei Arbeitsplatzgestaltungen, ein.
- Ihr Engagement zeigt sich auch deutlich daran, dass Sie sich ANS-Ziele und –Programme erarbeiten und diese überwachen und weiterentwickeln.
- Ihre Eigeninitiative stellen Sie bei der langfristigen Planung eines Umweltschutzkonzepts unter Beweis, welches Sie im Anschluss auch umsetzen.
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung (HTL, HAK, etc.) und Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheit.
- Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft und/oder zur*zum Abfallbeauftragten oder die Bereitschaft diese zu absolvieren.
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Umweltmanagement sind wünschenswert.
- Starkes Interesse und Know-how in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Energiemanagement.
Was wir Ihnen bieten:
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit langfristiger Perspektive.
- Weil unsere Kolleg*innen einen besonders hohen Stellenwert einnehmen, ermöglichen wir familien- und freizeitfreundliche Arbeitszeiten, Arbeitsplatzergonomie und vieles mehr, das zu einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima beitragen kann.
- Sie erhalten die Freiheit einer eigenverantwortlichen Arbeitsweise, verbunden mit der wohlwollenden Unterstützung, die es manchmal braucht.
- Wir unterstützen verschiedene Lebensphasen unserer Mitarbeiter*innen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Teilzeit, Gleitzeit, Sabbatical).
- Ihr fachlicher Fortschritt ist uns wichtig, deshalb fördern wir vielseitige Weiterbildungsangebote.
- Sie finden bei uns ein breites Angebot für sehr gute fachliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
- Gesundheit ist unser Beruf, deshalb liegt uns die Gesundheitsförderung unserer Mitarbeiter*innen sehr am Herzen.
Die Bezahlung ist abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten, mindestens jedoch brutto 3.368,72 Euro auf Basis von 40 Wochenstunden.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit hoher Qualität und modernen Standards in den psychiatrischen und medizinischen Leistungen wollen wir für Betroffene bessere Lebensbedingungen und eine höhere Lebenszufriedenheit und Lebensqualität erreichen. Mit 12.000 behandelten Personen im Jahr 2022 stehen wir noch lange nicht am Ende unserer Reise!
Seien Sie Teil davon und senden Sie uns Ihre Bewerbung an: bewerbungen@psd-wien.at
Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an:
- Marlies Vrana
- Telefon: +43 676/8118-53445 anrufen
- Telefon: +43 1/4000-53445 anrufen
- E-Mail Adresse: E-Mail schreiben an marlies.vrana@psd-wien.at (öffnet Mailprogramm)
Die Psychosozialen Dienste in Wien verschreiben sich dem Prinzip von Chancengleichheit, Diversität und Pluralität in der Belegschaft. Menschen mit diversen Sprachkenntnissen,
kulturellen, religiösen und nationalen Hintergründen, sexueller Orientierung und Gender-Identität, sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen werden daher besonders zur Bewerbung eingeladen.